top of page
Illustration Mozart.jpg

Samstag 31.01.2026 & Sonntag 01.02.2026
MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS

Stern toujours Mozart 2026.png

TOUJOURS MOZART

Idee und Konzept von Erich Fischer 1997

Logo_InternationaleStiftung.png
PROGRAMM
Punktmuster.jpg

TOUJOURS MOZART 2026

MOZARTS MÄNNER

MÜNCHNER KÜNSTLERHAUS 

Sie können uns beim Wort nehmen, verehrtes Publikum, denn unser diesjähriges Programm enthält praktisch ausschließlich Werke, die auf die eine oder andere Weise unmittelbar mit Persönlichkeiten zu tun haben, die in Mozarts Leben von Bedeutung waren.

Allen voran der Vater Leopold Mozart, der nicht nur das Genie seines Sohnes zum frühest möglichen Zeitpunkt erkannte sondern auch dessen Fähigkeiten mit größter Sorgfalt und Hingabe förderte. Allein die Reise, die er 1762 als ganz und gar unprivilegierter Hofmusiker mit seinen bis dahin noch weitgehend unbekannten „Wunderkindern“ Wolfgang (6) und Nannerl (9) an die Höfe von Versailles und London unternahm, waren Glanzleistungen der Logistik und Promotion.

Nicht hoch genug einzuschätzen als Förderer des jungen Mozart ist der bayerische Kurfürst Karl Theodor, dem der 24 jährige Komponist (und wir Münchner) den Auftrag zu seiner ersten großen Oper „Idomeneo“ zu verdanken hat, die 1781 in München uraufgeführt wurde.

Ein weiteres Beispiel sind die meisterhaften Streichquartette KV 458 & KV 464, die Mozart seinem kongenialen Zeitgenossen Joseph Haydn mit den Worten überreichte „Berühmter Mann und mein teuerster Freund, nimm hier meine Kinder“.

Eine Ausnahme, die ja bekanntlich die Regel bestätigt, bildet die Klavier-Violinsonate in B-Dur KV 378, die wegen ihrer vollendeten Schönheit von einem ausgewählt wurde, der sich zwar nicht um Mozart selbst, wohl aber um „toujours Mozart“ verdient gemacht hat.

Wir haben uns große Mühe gegeben, Ihnen ein authentisches Klangvergnügen zu bereiten.

Das Titelbild, eine colorierte Version der Silberstiftzeichnung von Doris Stock (1789), die als besonders lebensnah gilt, symbolisiert die Authentizität und Heiterkeit von „toujours Mozart”.

Toujours Mozart_Internationale Stiftung.jpg
PROGRAMM
Punktmuster.jpg

MOZART VON JEDERMANN

SAMSTAG 10:00 Uhr – 16:00 Uhr – 19:00Uhr SONNTAG 10:00 Uhr​ – 14:00 Uhr

„Das Wesen der Musik eröffnet sich letztendlich nur dem, der selbst musiziert.”

(Erich Fischer)

So lautet die Präambel für eines der bedeutendsten Stiftungsprojekte MUSIZIEREN STATT KONSUMIEREN bzw. MUSIK FÜR SCHÜLER, das sich seit Jahrzehnten zum Ziel gesetzt hat, Schüler zum dauerhaften Musizieren anzuregen.

Dies ist auch der Hintergrund von MOZART VON JEDERMANN, mit dem wir einerseits dem freudlosen Perfektionismus des heutigen Konzertbetriebes entgegentreten und andererseits, wie es Prof. Beuerle von der Musikhochschule Freiburg einst ausdrückte „den Dilettanten ihre Würde zurückgeben” wollen. Versäumen Sie deshalb auf keinen Fall bei den "Jedermännern" vorbeizuschauen und lassen Sie sich dazu motivieren, selbst (wieder) in die Tasten zu greifen. Sie werden sehen, wie viel echte Lebensfreude Sie sich zurückholen.

Wir würden uns über Ihren Auftritt als Amateur- oder Profimusiker sehr freuen und bitten Sie, uns mit folgenden Angaben zu kontaktieren:

Name, Alter, Instrument, Werke, Aufführungsdauer.

Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an

Herrn Thomas Schütz

Fachreferent Musik für Schüler

schuetz@kulturstiftungmuenchen.de

Telefon + 49 (0) 89 | 54 04 118 - 12

TOUJOURS MOZART BRICHT MIT DEM KONVENTIONELLEN KONZERTBETRIEB UND VERSAGT SICH ZUGLEICH DEM MODERNEN EVENTCHARAKTER.

Reinhard Kriechbaum
Salzburger Nachrichten 02.02.2004

INFO

SAMSTAG, 31.01.2026

MOZART MATINÉE

10:00 - 13:00 Uhr

EINTRITT 50 EURO

INFO

10:00 Uhr | Mozart in allen Räumen

10:00 Uhr | Lenbachzimmer

Mozart von Jedermann

 

11:00 Uhr | Festsaal

mit Chris Pichler

 

Colloredo Serenade KV 203   (Ausschnitte)

Haffner Serenade KV KV 250  (Ausschnitte)

 

Hofkapelle München, Ltg. Rüdiger Lotter

 

kurze Pause

Kleiner Trauermarsch del Signor Maestro

contrapunto in C KV 453a

Fantasie in C KV 396 (Ergänzungen von

Maximilian Stadler)

Variationen in F KV 398 (Paisiello)

Stefania Neonato (Hammerflügel

13:00 Uhr | Millerzimmer

Violin-Duos von W. A. Mozart & Leopold Mozart 

Ana Chumachenco, Zen Hu (Violine)

​​​​

Oktober 2025, Änderungen möglich 

Stern toujours Mozart 2026.png

SAMSTAG, 31.01.2026

MOZARTIANA

14:00 - 18:00 Uhr

EINTRITT 50 EURO

14:00 Uhr | Festsaal

Schülerchor mit Stellario Fagone

14:00 Uhr | Millerzimmer

Leopold Mozart

Christine Busch, Andreas Meyer 

 

15:00 Uhr | Festsaal

mit Chris Pichler

3 Arien für Tenor aus Idomeneo: 

Torna la pace al core, Se tuo duol,
Fuor del mar 

    

Jinxu Xiahou (Tenor), 
Zvi Meniker (Hammerflügel) 

 

16:00 Uhr | Festsaal

Streichquartette

B-Dur KV 458 Jagdquartett

A-Dur KV 464

Salagon Quartett: Christine Busch,
Lisa Immer 
(Violine),
Sebastian Wohlfahrt  (Viola), 

Gesine Queyras (Violoncello)

 

16:00 Uhr | Lenbachzimmer

Mozart von Jedermann

16:00 Uhr | Millerzimmer

Warum klingt Mozart wie Mozart?

Vladimir Genin

17:00 Uhr | Festsaal

Tanzen mit Mozart
Tanzensemble Jadwiga Nowaczek

Instrumentalbegleitung  

17:00 Uhr | Millerzimmer

Gregor A. Mayrhofer Special 

Oktober 2025, Änderungen möglichh 

Stern toujours Mozart 2026.png

SAMSTAG, 31.01.2026

MOZART SOIRÉE

19:00 - 21:45 Uhr

EINTRITT 50 EURO

19:00 Uhr | Festsaal

mit Chris Pichler

Klavier-Violin Sonaten

KV 378 B-Dur und KV 526 A-Dur

dazwischen: „Mit Mozart fantasieren“ 

für Klavier Solo 

            

Christine Busch (Violine), 

Stefania Neonato (Hammerflügel) 

 

19:00 Uhr | Lenbachzimmer

Mozart von Jedermann

 

19:00 Uhr | Millerzimmer

Mozart literarisch

Wolfgang Antesberger

20:30 Uhr | Festsaal

Idomeneo, KV 366, Dramma per musica

Uraufführung 29.01.1781 im Münchner Residenztheater,

Ouvertüre

3 Arien für Tenor:
Torna la pace  al core, 
Se tuo duol, Fuor del mar 

Ballettmusik KV 367  

            

Jinxu Xiahou (Tenor)

Hofkapelle München, Ltg. Rüdiger Lotter 

 

21:30 Uhr | Festsaal

Notturni KV 346, KV 436 – 439, KV 549 

    

Eva Köhler (Sopran),
Ilme Stahnke (Mezzosopran),

Thomas Ruf (Bariton),

Streichtrio

Oktober 2025, Änderungen möglich 

SONNTAG, 01.02.2026

MOZART MATINÉE

10:00 - 13:30 Uhr

EINTRITT 50 EURO

SONNTAG, 01.02.2026

MOZARTIANA

14:00 - 19:30 Uhr

EINTRITT 50 EURO

10:00 Uhr | Mozart in allen Räumen

10:00 Uhr | Lenbachzimmer

Mozart von Jedermann

 

11:00 Uhr | Festsaal

mit Chris Pichler

Idomeneo, KV 366, Dramma per musica

Uraufführung 29.01.1781 im Münchner Residenztheater,

Ouvertüre

3 Arien für Tenor: 

Torna la pace al core, Se tuo duol, Fuor del mar    
Ballettmusik KV 367

    

Jinxu Xiahou (Tenor), Hofkapelle München, 

Ltg. Rüdiger Lotter 

 

kurze Pause 

        

Klavier-Violin Sonaten

KV 378 B-Dur und KV 526 A-Dur

dazwischen: „Mit Mozart fantasieren“ 

für Klavier Solo  

    

Christine Busch (Violine), 

Stefania Neonato (Hammerflügel) 

13:00 Uhr | Millerzimmer

Mozart literarisch

 

Wolfgang Antesberger

 

​​​​

Oktober 2025, Änderungen möglich 

Stern toujours Mozart 2026.png

14:00 Uhr | Festsaal

Tanzen mit Mozart

Tanzensemble Jadwiga Nowaczek

Instrumentalbegleitung

14:00 Uhr | Lenbachzimmer

Mozart von Jedermann

 

14:00 Uhr | Millerzimmer

Leopold Mozarts Violinschule

Rüdiger Lotter 

 

15:00  Uhr | Festsaal

mit Chris Pichler

 

Streichquartette B-Dur KV 458 & A-Dur KV 464

Salagon Quartett 

16:00 Uhr | Festsaal

C.P.E. Bach Rondo A-Dur Wq. 58/1, 

Mozart Sonate A-Dur KV 331 

Mozart Gluck-Variationen KV 455 

 

Zvi Meniker (Hammerflügel) 

 

16:00 Uhr | Millerzimmer

Warum klingt Mozart wie Mozart?

Vladimir Genin

17:00 Uhr | Festsaal

Così fan tutte KV 588

„Oper im Taschenbuchformat” 

fulminante Kurzfassung für Streichquartett,

Akkordeon und 5 Gesangssolisten

Johannes Erkes (Maestro Concertatore & Viola)

19:15 Uhr | Festsaal

Notturni KV 346, KV 436 – 439, KV 549 

 

Oktober 2025, Änderungen möglich 

Stern toujours Mozart 2026.png
PROGRAMM

INTERNATIONALE STIFTUNG 

ZUR FÖRDERUNG VON 

KULTUR UND ZIVILISATION, 

MÜNCHEN 

Gegründet 1995 von dem Unternehmer Erich Fischer, der ihr ein Drittel seines Vermögens als Grundkapital schenkte und bis heute maßgeblich an der Verwirklichung seiner Projekte mitwirkt.

 

Die wichtigsten Langzeitprojekte sind:

Musik am Nachmittag

Das bedeutendste Stiftungsprojekt. Seit 1996 über 16.000 Konzerte mit klassischer Musik in ganz Deutschland für über eine Million älterer Menschen, teils in festlichen Sälen, bei Kaffee und Kuchen, teils direkt in Alten- und Pflegeheimen. Initiiert und größtenteils finanziert vom Stifter Erich Fischer als besonderes Dankeschön an die Kriegs- und Nachkriegsgenerationen, denen unsere heutige Wohlstandsgesellschaft ihre Grundlagen verdankt.

 

Musik für Schüler

Initiiert 1999 von Erich Fischer und unter seiner Regie Schritt für Schritt verwirklicht mit dem Ziel, Schüler zum Musizieren statt Konsumieren anzuregen. Seither tausende von live Konzerten direkt an Schulen, Klavier- und Chorunterricht für hunderte von Schülern in derzeit 13 bayerischen Mittelschulen.

 

toujours Mozart

Ein originelles Mozartfest, creiert von Erich Fischer und 1997 gemeinsam mit Wolfgang Antesberger in der Salzburger Residenz uraufgeführt. Seit 2016 auch in Israel. Mozart von Jedermann, ein Podium für Musikenthusiasten jeglicher Provenienz.

 

Ausführliche Informationen über unsere vielfältigen Aktivitäten finden Sie unter www.internationalestiftung.de 

Logo_InternationaleStiftung.png

Dr.-Carl-von-Linde-Str. 9

81479 München

Telefon 089 5404118-0 

SPENDENKONTO: 

Internationale Kulturstiftung

Commerzbank AG

IBAN: DE07 7008 0000 0368 2444 24 Spendenquittung ab 200,– Euro 

TICKETS KAUFEN
Punktmuster.jpg
Stern toujours Mozart 2026.png

TOUJOURS MOZART 2026

EINTRITTSKARTEN ab 20.10.2025

ERHÄLTLICH

Logo München Ticket_weiss.png

HIER BEI

EINTRITTSPREISE

31.01.26     10.00 - 13.30 Uhr    Mozart Matinée     50,– Euro

31.01.26     14.00 - 18.00 Uhr    Mozartiana              50,– Euro

31.01.26     19.00 - 21.45 Uhr    Mozart Soirée        50,– Euro

31.01.26     10.00 - 21.45 Uhr    Tageskarte           100,– Euro

01.02.26    10.00 - 13.30 Uhr    Mozart Matinée     50,– Euro

01.02.26    14.00 - 19.30 Uhr    Mozartiana              50,– Euro

01.02.26    10.00 - 19.30 Uhr    Tageskarte              75,– Euro

31.01. / 01.02     Mozart von Jedermann      Eintritt frei 

Stern toujours Mozart 2026.png

Münchner Künstlerhaus, Lenbachplatz 8, 80333 München 

 

Freie Platzwahl - nur gute Plätze

Alle Preise verstehen sich zzgl. der üblichen VVK-Gebühren

Restkarten an der Tageskasse

Sonderpreise für Senioren- und Schülergruppen auf Anfrage

bei der Stiftung unter Tel. 089 | 54 04 118 - 0

Bitte keine Ton- und Videoaufnahmen

Gefördert von

Auskünfte auch unter

www.internationalestiftung.de

Telefon + 49 (0) 89 - 54 04 118 - 0

e-mail: contact@kulturstiftungmuenchen.de 

Änderungen vorbehalten!

Stand 26.09.2025

Karten ab 20. Oktober 2025

München Ticket

Telefon +49 (0) 89 - 54 81 81 81

www.muenchenticket.de

Toujours Mozart_27.jpg

IMPRESSIONEN AUS 28 JAHREN
TOUJOURS MOZART

Toujours Mozart_37
Toujours Mozart_29
Toujours Mozart_34
Toujours Mozart_32
Toujours Mozart_26
Zivi Meniker bei toujours Mozart
Malcolm Bilson am Hammerflügel
Malkom Bilson bei toujours Mozart
Toujours Mozart_44
Toujours Mozart_42
Toujours Mozart_12
Toujours Mozart_11
Toujours Mozart_7
Toujours Mozart_6
Toujours Mozart_20
Toujours Mozart_9
Toujours Mozart_21
Toujours Mozart_39
Punktmuster.jpg

HISTORIE TOUJOURS MOZART

Idee und Konzept von Erich Fischer 1997 

24.01. – 26.01.1997

31.01. – 01.02.1998

30.01. – 31.01.1999

29.01. – 30.01.2000

05.02. – 06.02.2000

27.01. – 28.01.2001

03.02. – 04.02.2001

19.01. – 20.01. 2002

26.01. – 27.01.2002

02.02. – 03.02.2002

25.01. – 26.01.2003

01.02. – 02.02.2003

24.01. – 25.01.2004

31.01. – 01.02.2004

22.01. – 23.01.2005

29.01. – 30.01.2005

28.01. – 29.01.2006

04.02. – 05.02.2006

27.01. – 28.01.2007

26.01. – 27.01.2008

31.01.2009

30. – 31.01.2010

29. – 30.01.2011

21. – 22.01.2012

26. – 27.01.2013

21. – 23.01.2016

06. – 07.02.2016

04. – 05.02.2017

25. – 27.01.2018

03. – 04.02.2018

27. – 29.10.2022 

25. – 26.02.2023

26. – 28.09.2024

01. – 02.02.2025

Salzburg, Residenz

Salzburg, Residenz

Salzburg, Residenz

Salzburg, Residenz

Prag, Liechtenstein Palais

Salzburg, Residenz

Prag, Liechtenstein Palais

Prag, Rudolfinum

Salzburg, Residenz

Wien, Palais Schwarzenberg

Salzburg, Residenz

Wien, Palais Schwarzenberg

Wien, Palais Schwarzenberg

Salzburg, Residenz

Wien, Liechtenstein Museum

Salzburg, Residenz

Wien, Palais Niederösterreich

Salzburg, Residenz

Wien, Palais Niederösterreich

Salzburg, Residenz

München, Hochschule für Musik

Salzburg, Residenz

Magdeburg, Gesellschaftshaus, Telemannhalle Augsburg, Kleiner Goldener Saal, Rokokosaal

Augsburg, Kleiner Goldener Saal, Rokokosaal

Israel, Zichron Ya‘akov, Elma

Offenbach, Büsing Palais

Offenbach, Büsing Palais

Israel, Zichron Ya‘akov, Elma

Offenbach, Büsing Palais

Israel, Tel Aviv Culture Center 

Salzburger Residenz | 25 Jahre toujours Mozart

Israel, Tel Aviv Music Center

München, Künstlerhaus

bottom of page